Serviceprojekt für Informationsinfrastruktur

Moderne Forschungsprojekte behandeln häufig komplexe Themen, die die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen an verteilten Standorten erfordert. Den daraus resultierende Herausforderungen, versuchen wir im Teilprojekt INF mit innovativen IT-Lösungen zu begegnen.

Neben der Bereitstellung von einfachen Funktionen, wie Emailverteiler, gemeinsame Datenablage und Diskussionsforen, werden wir auf der Basis einer gemeinsamen Internetplattform nach und nach zukunftsweisende Prozesse, Methoden und IT-Werkzeuge integrieren, die die Kollaboration zwischen verschiedenen Standorten ermöglicht und die Verständigung zwischen unterschiedlichen Disziplinen erleichtert. Gleichzeitig wird diese Internetplattform auch die Ergebnisse aus dem Sonderforschungsprojekt der Öffentlichkeit zugänglich machen und somit als Wissensportal zum Thema Nachhaltigkeit fungieren. 

Für die interne Zusammenarbeit im Sonderforschungsbereich wurde auf Basis der Open Source Software Liferay eine Webplattform realisiert, auf der Wissenschaftler gemeinsam Forschen, sich austauschen und Ergebnisse teilen können. Neben Funktionen, wie ein gemeinsamer Kalender, Foren und Kontaktlisten, werden auch Services, wie Videokonferenzen und Online Umfragen angeboten. Für die effiziente Koordination im Projekt steht ein Aufgabenmanagement System zur Verfügung, das eng mit dem Forum der Plattform verknüpft ist. So können im Forum die Entstehung von Aufgaben nachvollzogen und offene Punkte diskutiert werden. Gleichzeitig kann die Projektleitung über dieses Tool den Fortschritt im Projekt nachverfolgen. Auf einem „Marktplatz" können die Wissenschaftler in knappen Sätzen beschreiben, was sie für ihre Forschung brauchen oder was sie den Partnern anbieten können. Entsprechend ihrer Kategorien werden diese „Inputs" und „Outputs" miteinander in Verbindung gebracht, so dass die Wissenschaftler auf einem Blick sehen können mit welchen Partnern sie sich austauschen können. Um die Wissenschaftler für die Nutzung der Plattform zu schulen, wurde ein Blended-Learning Konzept etabliert, bei dem neben Vor-Ort-Schulungen auch Video-Casts, schriftliche Anleitungen und Wiki-Beiträge bereitgestellt wurden(Abb. 1).

Abbildung 1:Blended-Learning Konzept

Neben dem internen Arbeitsbereich bietet die Webplattform auch eine öffentliche Webseite, auf der die Wissenschaftler ihre Erkenntnisse mit der Öffentlichkeit teilen können. Hier finden interessierte Besucher die neusten Informationen über die Aktivitäten des SFB1026, Pressemeldungen und zunehmend auch interaktive Elemente, die dabei helfen sollen den Gedanken der Nachhaltigkeit verständlicher und erlebbarer darzustellen. Ein Beispiel dafür ist ein einfaches Spiel bestehend aus einem Produktkonfigurator für ein Pedelec, das derzeit entwickelt wird (Abb.2). Dabei wird der Nutzer selbst in die Rolle eines Produktdesigners versetzt, um so aus erster Hand zu erfahren, was es bei der nachhaltigen Produktgestaltung zu beachten gilt und wie sich Entwicklungsentscheidungen auf die Nachhaltigkeit auswirken können. Die Einbindung der Öffentlichkeit bei der Gestaltung der Forschung steht besonders im Fokus der weiteren Forschungsarbeit des INF Projektes.

Abbildung 2: Spielerisch Erleben was Nachhaltigkeit beinhaltet - Produktkonfigurator für Pedelec

Team

Dipl.-Ing. Wei Min Wang

 

Dipl.-Ing. Kai Lindow

E-Mail

 

Prof. Dr.-Ing. Rainer Stark